DWS Rürup Rente 2023 | Tarife, Leistungen & Angebote
Informationen zur DWS Rürup Rente Versicherung Komfort & Premium

Die DWS ist die erfolgreiche Investmenttochter der Deutsche Bank Gruppe und ist in Deutschland seit etwa 1955 tätig. In den letzten Jahren wurde die DWS regelmäßig von der Fachpresse für ihre innovativen und erfolgreichen Fondslösungen, auch im Bereich der Rürup Rente ausgezeichnet.
Mit der DWS BasisRente Premium hat die DWS die Produktpalette im Altersvorsorgebereich erfolgreich erweitert. Neben der DWS Riester Rente Premium ist die Rürup Rente das zweite staatlich geförderte Altersvorsorgeprodukt der DWS.
Die Rürup-Rente (auch Basisrente genannt) ist neben der Riester-Rente und der betrieblichen Altersvorsorge eine zusätzliche Altersvorsorge, die unter bestimmten Voraussetzungen staatlich gefördert wird. Sie eignet sich besonders gut für Selbstständige, besser verdienende Angestellte und ältere Sparer – unabhängig davon, ob regelmäßig oder unregelmäßig gespart wird.
Bei der DWS Rürup Rente Premium handelt es sich um eine Rürup Rente auf Fondsbasis. Damit können u.a. Selbständige, Freiberufler, Arbeitnehmer und Beamte staatlich gefördert für das Alter vorsorgen.
DWS Rürup Rente
Als reines Investmentprodukt weist die DWS Rürup Rente Premium folgende Vorteile auf:
- Hohe Renditechancen durch innovatives Anlagekonzept
- Netto-Beitragsgarantie zum Rentenbeginn
- optionale Höchststands-Sicherung (ab dem 55. Lebensjahr)
- Hinterbliebenenversorgung
- Bessere Performancechance durch die Möglichkeit einer hohen Aktienfondsquote
- Individualisiertes Management, jeder Anleger wird individuell betrachtet
- finanzstarke Deutsche Bank Gruppe im Hintergrund (DWS als 100%ige Tochter der Deutschen Bank)
Die DWS Rürup Rente Komfort wird steuerlich gefördert. Die Beiträge zur DWS Rürup Rente können als Sonderausgaben bei der Ermittlung des zu versteuernden Einkommens berücksichtigt werden. Für 2020 bspw. galt ein jährlicher Höchstbetrag von:
- 25.046 Euro bei Ledigen
- 50.092 Euro bei zusammen veranlagten Ehepartnern/Lebenspartnern
Im Jahr 2020 konnten somit 90 % der Altersvorsorgeaufwendungen zur Basisrente steuerlich geltend gemacht werden. Bis 2025 steigt der maximal absetzbare Betrag jährlich um zwei Prozentpunkte bis auf 100 %.
Fragen & Antworten zur DWS Rürup Rente – FAQ 2023
- Die DWS Rürup Rente wird staatlich gefördert und Ihre Steuerlast dadurch gesenkt. Das bedeutet, Sie können die Beiträge, die Sie für die DWS Rürup Rente zahlen, im Rahmen Ihrer Steuererklärung als Sonderausgabe eintragen und somit steuerlich geltend machen. Dadurch kann Ihr Finanzamt Ihre Beiträge bei der Steuer berücksichtigen und Ihre Steuer wird dadurch gesenkt.
- Ab dem Jahr 2025 werden die Beiträge für die DWS Rürup Rente sogar zu 100% angerechnet.
- Obwohl es sich bei der DWS Rürup Rente um eine staatlich geförderte private Altersvorsorge handelt, ist sie trotzdem vergleichsweise flexibel. Die Merkmale der DWS Rürup Rente sind:
- Beiträge können flexibel eingezahlt werden (monatlich oder jährlich, oder auch einmalig oder laufend)
- Sie können immer Zuzahlungen leisten oder auch Beitragszahlungen aussetzen.
- Sie können den Beginn der Rente selbst festlegen (zwischen 62 und 85 Jahren).
- Grundsätzlich kann die DWS Rürup Rente – im Gegensatz zur Riester Rente – jeder abschließen, der in Deutschland einkommensteuerpflichtig ist und seinen ständigen Wohnsitz oder gewöhnlichen Aufenthaltsort in Deutschland hat, also von allen in Deutschland steuerpflichtigen Personen- und Berufsgruppen, u.a.
- Angestellte / Arbeitnehmer
- Ärzte
- Beamte
- Freiberufler
- Rechtsanwälte
- Unternehmensberater
- Heilberufe
- Ingenieure
- Steuerberater
- Journalisten
- Wirtschaftsprüfer
- Studenten (unter Umständen)
- Die DWS Rürup Rente ist aber vor allem für Selbstständige und Freiberufler sinnvoll, die nicht in die gesetzliche Rentenversicherung einzahlen und ihre Altersvorsorge komplett selbst aufbauen müssen.
- Mit der DWS Rürup Rente können daher insbesondere Selbstständige von hohen Steuervorteilen profitieren.
- Je nach Tarif lassen sich die Beiträge zudem flexibel gestalten, um bei schwankenden Einkünften flexibel zu bleiben.
- Auch für gut verdienende Angestellte und Beamte kann sich die DWS Rürup Rente lohnen, denn auch diese Berufsgruppen können die steuerliche Förderung nutzen, um ihre Altersvorsorge zu stärken.
- Grundsätzlich gilt: wer viel verdient und viele Steuern zahlt, profitiert stärker von den Steuervorteilen der DWS Rürup Rente
- Der Höchstbetrag, den Sie in die Rürup Rente einzahlen können, war bis 2014 für Ledige auf 20.000 Euro pro Jahr festgelegt und für Ehepaare bei 40.000 Euro. Seitdem ist er an den Höchstbeitrag zur knappschaftlichen Rentenversicherung (West) gekoppelt und steigt dadurch jährlich. Das bedeutet, dass der steuerliche Vorteil für Versicherte jährlich wächst.
- Ja, die Beiträge für die DWS Rürup Rente können Sie flexibel gestalten. Wir empfehlen, zunächst einen überschaubaren monatlichen Beitrag zu vereinbaren und am Jahresende, nach Beratung mit Ihrem Steuerberater, ggf. eine Zuzahlung in den Vertrag einzuzahlen. Dies können Sie dann jedes Jahr im Rahmen der Steuererklärung mit Ihrem Steuerberater besprechen. So können Sie steuerlich das Beste rausholen.
- Ja, Sie können in der DWS Rürup Rente einen sog. Hinterbliebenen-Schutz hinzufügen. Damit können Sie je nach Wunsch festlegen, ob Ihre Hinterbliebenen bspw. eine Hinterbliebenen-Rente oder eine Beitragsrückgewähr erhalten.
- Bei der Hinterbliebenenrente (Witwenrente oder Waisenrente) erhält der Ehepartner oder ein Kind bis maximal 25 Jahre eine monatliche Rente, selbst wenn der Todesfall vor dem Rentenbeginn erfolgt.
- Bei der Beitragsrückgewähr erhalten die Hinterbliebenen sämtliche eingezahlten Beiträge zurück. Wahlweise kann man auch eine Rentengarantiezeit festlegen, wodurch die Hinterbliebenen für einen bestimmten Zeitraum eine monatliche Rente erhalten.
- Grundsätzlich wird die DWS Rürup Rente ab dem vollendeten 62. Lebensjahr ausgezahlt. Sie können bei Abschluss aber auch ein späteres Datum wähen, zwischen dem 62. und dem 85. Lebensjahr. Ab diesem Zeitpunkt erhalten Sie die lebenslange Rente ausgezahlt.
Erfahrungen und Bewertungen zur DWS Rürup Rente 2023
Die DWS Rürup Rente wurde in den letzten Jahren in verschiedenen Fachzeitschriften wie Stiftung Finanztest / Warentest, Ökotest, EURO, Focus u.a. geprüft und hat dabei in mehreren Lebensversicherung Tests positive Testergebnisse erzielt. Ebenfalls positive Testergebnisse ergaben Vergleiche und Untersuchungen von sog. Ratingagenturen wie bspw. Franke & Bornberg, Morgen & Morgen, Assekurata u.a.
Die DWS Rürup Rente bietet vergleichsweise hochwertige und leistungsstarke Tarife an. Auch in diversen Übersichten im Bereich der Lebensversicherung konnte die DWS sehr gut abschneiden.
Merkmale der DWS Rürup Rente
- Staatlich zertifiziertes Produkt: Möglichkeit, die Beiträge steuerlich abzusetzen
100 % Anlage in Investmentfonds - Investment in ausgewählte Fonds der DWS/Deutsche Bank Gruppe
- Auswahl aus vorgegebener Fondspalette; Fondswechsel jederzeit möglich
- Abschluss der DWS Rürup Rente Komfort bis zum Alter von 79 Jahren möglich
- Mindestansparzeit 5 Jahre
- Möglichkeit des Anbieterwechsels
- Hinterbliebener Ehegatte/Lebenspartner wählt zwischen lebenslanger Rente oder Übertragung des Kapitals auf einen eigenen, schon bestehenden oder noch zu eröffnenden DWS Rürup Rente Komfort-Vertrag
Keine Beitragsgarantie
Die Rentenleistungen zur DWS Rürup Rente unterliegen der nachgelagerten Besteuerung zum bei Renteneintritt geltenden persönlichen Steuersatz. Im Alter ist der Steuersatz voraussichtlich nicht mehr so hoch wie zu Zeiten der Berufstätigkeit.
Der Gesetzgeber sieht eine Übergangphase für die Einführung der vollständigen nachgelagerten Besteuerung der Rentenleistungen vor.
Die Übergangsphase für die Rentenbesteuerung erstreckt sich von 2005 bis 2040. Der zu versteuernde Anteil der Rente erhöht sich bis zum Jahr 2040 kontinuierlich auf 100%.
Der zu versteuernde Anteil der Rente hängt vom Jahr des Renteneintritts ab. Der ermittelte steuerfreie Teil der Rente bleibt lebenslang gleich hoch.
DWS Rürup Rente berechnen 2023
Mit dem DWS Rürup Rente Rechner können wir Ihnen Ihre gewünschten Angebote berechnen und erstellen Ihnen ein PDF Angebot, das Sie per Email zugesandt bekommen.
Direkt zur Berechnung der DWS Rürup Rente:
https://www.dws.de/investieren/produktwelt/private-vorsorge/dws-basisrente-komfort/dws-basisrente-komfort-rechner/
FAZIT zur DWS Rürup Rente
Die DWS Tarife beinhalten hohe Leistungen und bewegen sich somit hinsichtlich Preis/Leistung im mittleren bis oberen Bereich aller Vergleichsangebote.
Die Rürup Rente der DWS Versicherung kann somit insgesamt als sehr empfehlenswert eingestuft werden.
Die DWS Rürup Rente ermöglicht eine effektive und renditestarke Altersvorsorge. Verglichen mit anderen Produkten anderer Anbieter in Deutschland liegt die Rendite der Rürup Rente im hohen Bereich und gilt damit als empfehlenswert.
Positiv zu erwähnen bei der DWS Rürup Rente sind die zahlreichen Optionen und die hohe Flexibilität. So kann eine zusätzliche Berufsunfähigkeitsversicherung integriert werden, die dann ebenfalls steuerlich abgesetzt werden kann. In beiden Tarifvarianten, also in der fondsgebundenen Rürup Rente und auch in der klassischen Rürup Rente kann ein Hinterbliebenenschutz hinzugewählt werden, damit die Familie im Todesfall abgesichert ist.
Beachten Sie bitte, dass unsere Einschätzungen der Tarife zur Rürup Rente hinsichtlich Preis und Leistung auf exemplarischen eigenen Berechnungen und Berechnungen der o.g. Magazine / Institute beruht, jedoch nicht für alle denkbaren Konstellationen und Berechnungen gelten kann.
Unsere Einschätzung erhebt daher keinen Anspruch auf Vollständigkeit und generelle Gültigkeit.
DWS Versicherung Kontaktdaten
DWS Investment GmbH
Mainzer Landstr. 178-190
60327 Frankfurt am Main
Telefon: 069 / 7 19 09 – 23 85
Fax: 069 / 7 19 09 – 90 90
E-Mail: dws.direkt@dws.com
Internet: www.dws.de
Produktseite: https://www.dws.de/investieren/produktwelt/private-vorsorge/dws-basisrente-komfort/
Hinweise:
- Die Informationen und Angaben auf dieser Seite zur DWS Rürup Rente wurden mit größtmöglicher Sorgfalt und nach bestem Wissen und Kenntnisstand erstellt. Sie erheben jedoch keinen Anspruch auf Vollständigkeit, Richtigkeit und Aktualität.
- Die Informationen stellen zudem keine rechtliche oder steuerrechtliche Beratung dar. Hierfür wenden Sie sich bitte an Ihren Steuerberater.
- Die Angaben zu den Tarifen der DWS Rürup Rente und die Unternehmensdaten werden von unserem Team falls erforderlich geändert und aktualisiert. Sollten Sie jedoch Fehler entdecken oder einen Tarif vermissen, können Sie uns gerne kontaktieren.
Text und Sprache:
- Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird auf die gleichzeitige Verwendung der weiblichen und männlichen Sprachform verzichtet. Dies impliziert jedoch keine Benachteiligung des weiblichen Geschlechts, sondern soll im Sinne der sprachlichen Vereinfachung als geschlechtsneutral zu verstehen sein.
Suche und Begriffe:
- Auf dieser Seite zur DWS Rürup Rente wird in diesem Jahr 2023 nach folgenden Worten und Begriffen gesucht: fondsgebundene und klassische DWS Rürup Rente, Förderung bei der DWS Rürup Rente, Rüruprente, Basisrente, Rürup Rente, Basis Rente, Rürup-Rente, Basis-Rente, Steuer Förderung, geförderte Altersvorsorge mit der DWS Rürup Rente, Förderrente, Sonderausgaben Abzug in der Steuererklärung im Zusammenhang mit der DWS Rürup Rente, verheiratet, ledig, DWS Rürup Rente für Selbstständige, Angestellte, Beamte, Freiberufler, Rentner, lebenslange Rente, Altersrente, Garantie, Absicherung für Hinterbliebene und Kinder in der DWS Rürup Rente, Einmalzahlung, Sofortzahlung, geförderte Sofortrente, Tarife der DWS Rürup Rente klassisch und fondsgebunden.
Diese Seite bewerten?
Durchschnittliche Bewertung 4.3 / 5. Anzahl Bewertungen: 12
Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.